Mit der 110. Delegiertenversammlung wird das Präsidium des kantonalen Radsportverbandes Swiss Cycling Luzern in neue Hände gelegt. Gleichzeitig wird der Vorstand auf fünf Personen vergrössert. Mit der Verstärkung soll insbesondere die Mittwochabendrennserie (CKW-Cup) weiter vorangetrieben werden.
Zum letzten Mal begrüsste Präsident Adrian Ruch die anwesenden Delegierten, Gäste und Sportler zu einer Delegiertenversammlung von Swiss Cycling Luzern. Organisiert durch den Radballclub Rothenburg fand die 110. Austragung am vergangenen Samstag im Gasthof Bahnhof in Rothenburg statt. Der organisierende Verein wurde von Präsident Patrick Steiner vorgestellt: Der Radballsport wird in Rothenburg bereits seit 1972 betrieben. Die Gründung des eigenständigen Radballclubs Rothenburg fand 1990 statt, zuvor wurde der Radball unter der Fahne des Veloclubs Rothenburg gespielt.
Mit den ersten offiziellen Traktanden der Versammlung wurden die Protokolle, der Jahresbericht sowie die finanziellen Aspekte von den Delegierten speditiv und jeweils einstimmig gutgeheissen. Bei den Mutationen kam es in diesem Jahr zu einer Neubesetzung, sowie Aufstockung des Vorstandes. Präsident Adrian Ruch stellte sich nach zehn Jahren Verbandspräsidentschaft nicht mehr zur Wiederwahl. Als Ersatz wurde von den Delegierten einstimmig ein Co-Präsidium, bestehend aus Stefan Marti und Peter Glanzmann gewählt. Das Duo aus Grosswangen bringt viel Erfahrung im regionalen Radsport wie auch in verbandsstrukturellen Fragen mit. Ebenfalls neu in den Vorstand wurde Livia Steinmann gewählt. Die 18-Jährige Eberseckerin ist noch als Rennfahrerin aktiv und wird vor allem im Bereich der Sozialen Medien sowie Content Creation tätig sein.
2025 finden im Verbandsgebiet von Swiss Cycling Luzern erneut verschiedenste Radsportevents in den Disziplinen Strassenradsport, Mountainbike, BMX und Radball statt. Da das Sponsoring mit dem Hauptsponsor vor einigen Wochen erneuert werden konnte, werden die traditionsreichen Mittwochabendrennen erneut als CKW-Cup ausgetragen. Von Ende April bis Ende Juni werden zuerst vier Strassenrennen und anschliessend vier Mountainbikerennen ausgetragen. Speziell zu erwähnen ist dabei, dass im Rahmen des CKW-Cup Laufs von Grosswangen am 18. Juni 2025 auch die Innerschweizermeisterschaften 2025 im Mountainbike stattfinden werden.
Im vergangenen Radsportjahr erzielten zahlreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Verbandsgebiet Erfolge auf nationaler und internationaler Bühne. Obwohl viele aktuell in Trainingslagern sind und deshalb in Abwesenheit geehrt werden mussten, waren folgende Sportler für eine persönliche Ehrung in Rothenburg:
- Nino Dober – Innerschweizermeister U11 (VC Sursee)
- Lena Steinmann – 1. Rang Gesamt Schülermeisterschaft Strasse U15 (VC Pfaffnau-Roggliswil)
- Til Süssmann – Schweizermeister Swiss Challenge Cup BMX, Kat. 11-12 (SpeedPower BMX Club Luzern)
- Moritz Süssmann – Deutschschweizermeister BMX Kat. 8-9 und 2. Rang Swiss Challenge Cup BMX Kat. 9-10 (SpeedPower BMX Club Luzern)
- Dominik Waltenspül – 2. Rang Deutschschweizermeisterschaft Kat. Cruiser -25 Jahre (SpeedPower BMX Club Luzern)
- Marc Hollmach – Vize-Schweizermeister 2. Liga Radball (Radball-Club Luzern)
Beim allerletzten Programmpunkt konnte ein neues Ehrenmitglied ernannt werden. Mit grossem Applaus bestätigte die Versammlung die Ehrenmitgliedschaft von Adrian Ruch. Der Kantonalverband Swiss Cycling Luzern bedankt sich damit beim abgetretenen Präsidenten für seine zehnjährige Tätigkeit im Vorstand. In all den Jahren hat er den Kantonalverband gekonnt gegen aussen vertreten und die Sichtbarkeit des regionalen Radsports gefördert.
Der gastgebende Verein für die nächste Delegiertenversammlung im Februar 2026 wird der Veloclub Nebikon sein. Das exakte Datum steht aktuell noch nicht fest.
Patrick Steiner, Präsident vom Radballclub Rothenburg stellt seinen Verein vor.

v.l.n.r. hintere Reihe: Adrian Ruch (Präsident und neues Ehrenmitglied Swiss Cycling Luzern), Lena Steinmann (VC Pfaffnau-Roggliswil), Dominik Waltenspül (SpeedPower BMX Club Luzern), Til Süssmann (SpeedPower BMX Club Luzern) und Marc Hollmann (Radball-Club Luzern)
v.l.n.r. vordere Reihe: Nino Dober (VC Sursee) und Moritz Süssmann (SpeedPower BMX Club Luzern)

v.l.n.r: Peter Glanzmann (Co-Präsidium neu), Adrian Ruch (abtretender Präsident), Stefan Marti (Co-Präsidium neu)
Bericht und Bilder: Chris Roos